Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Wir sind für Sie da

Mo-Do 8-18 Uhr, Fr 8-16 Uhr

Unsere BLZ & BIC
BLZ29152550
BICBRLADE21SHL
Dein Duales Studium

Was willst du mehr?

Die Sparkasse Scheeßel bietet neben der qualifizierten Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann zusätzlich
eine Berufsausbildung mit dem Bachelor-Studiengang "Banking & Sales" an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe in Bonn an. Die Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe verleiht nach Bestehen der Prüfungen den Akademischen Abschluss "Bachelor of Arts". Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein guter Abiturschnitt und gute Mathematikkenntnisse.

Mehr Vielfalt. Weniger Langeweile.

Bei der Sparkasse erwarten dich jeden Tag neue, spannende Aufgaben.

Deine Vorteile

  • Kombination aus beruflicher Praxis und Studium
  • Interessante Aufstiegsmöglichkeiten
  • Attraktive Vergütung während des Studiums
  • Staatlich anerkannter Studien- und Berufsabschluss
  • Hochwertige Qualifikation in wenigen Jahren

Dein möglicher Studium-Ablauf

1. Sparkassen-Bachelor-Ausbildung - die ausbildungsbegleitende Fernstudiumvariante

Innerhalb von 2,5 Jahren wird die Berufsausbildung regulär durchlaufen und mit der IHK-Prüfung zum Bankkaufmann (m/w/d) abgeschlossen. Gleichzeitig wird im Rahmen des dreijährigen Fernstudiums an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management eine weitere Qualifikation erworben. Der erfolgreiche Abschluss des Abiturs und ein bestehendes Ausbildungsverhältnis bei der Sparkasse Scheeßel sind die Grundvoraussetzungen für die Aufnahme an der Hochschule. Über dieses
ausbildungsbegleitende Studium erhalten Sie den Bachelor-Abschluss.

2. Bachelor-Studienprogramm - das ausbildungsintegrierte Blockmodell an der S-Akademie Hannover

Beim Blockmodell absolvierst du basierend auf einem Arbeitsvertrag in einem systematischen Wechsel zwischen deinem Arbeitsplatz bei uns und der Sparkassenakademie Niedersachsen in Hannover während der ersten sieben Semester sowohl deine Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) als auch die anerkannte Weiterbildung zum Sparkassenbetriebswirt (m/w/d).

Zeitgleich bist du an der staatlich anerkannten Hochschule für Finanzwirtschaft & Management in Bonn im berufsintegrierten Bachelor-Studiengang immatrikuliert.

Studieninhalt

  • Schwerpunkt des Studiums ist Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bankbetriebslehre.
  • Eine Spezialisierung erfolgt in zwei der nachstehenden Pflicht-Wahlfächern: Medialer Vertrieb, Banksteuerung, Corporate Finance,
    Finanzmanagement im Mittelstand, Immobilienökonomie, Kapitalmarkt und Vermögensmanagement / Private Finanzierung.

Karriere­perspektiven

  • Wer was von Geld versteht, hat immer gute Karten, ganz gleich, ob beruflich oder privat.
  • Die Ausbildung bei der Sparkasse ist anspruchs­voll und bietet jede Menge Möglichkeiten für deine Karriere.
  • Ob Privat- und Firmen­kunden­geschäft, Immobilien oder Anlage­beratung – bei deiner Sparkasse lernst du die wichtigsten Finanz­bereiche kennen und wirst fit für deinen neuen Job.
  • Später kannst du dich über Seminare und Studien­gänge an den Sparkassen-Akademien oder der Hochschule für Finanz­wirtschaft & Management weiterbilden – los geht’s.

Dein Profil

  • Du bist freundlich und aufgeschlossen im Umgang mit Kunden und hast Spaß am Beraten
  • Du arbeitest gerne im Team, bist zuverlässig und belastbar
  • Du hast eine gute Allgemeinbildung und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Dir liegt der Umgang mit digitalen Medien
  • Du hast Abitur bzw. einen vergleichbaren Abschluss und verfügst über gute Mathematikkenntnisse

Warum sich eine Ausbildung bei der Sparkassen-Finanzgruppe lohnt

  • Die Ausbildung bietet dir eine zukunfts­sichere Perspektive. Schon während der Aus­bildung legen wir Wert auf eine respektvolle Feedback­kultur, eine faire Vergütung und flexible Arbeitsmodelle.
  • Und ganz gleich, ob du sofort deinen Traumjob findest oder du dich in der Sparkassen-Finanzgruppe noch weiterentwickeln möchtest – bei uns stehen dir viele Türen offen.
  • Willst du mit deiner Arbeit etwas Gutes tun? Dann bist du bei uns richtig, denn die Sparkassen sind der größte nichtstaatliche Förderer von Sport, Kunst und Kultur in Deutschland. Allein im Jahr 2019 haben die Sparkassen und ihre Verbundpartner in der Sparkassen-Finanzgruppe vielfältige Projekte mit insgesamt 432 Millionen Euro gefördert.
Mehr Loslegen. Weniger Abwarten.

Starte durch in eine Karriere mit Zukunft –finde jetzt deinen Ausbildungs­platz bei der Sparkasse.

Dein Arbeitgeber Sparkasse

Die Sparkasse – ein attraktiver Arbeit­geber

Deine Sparkasse ist als Top-Arbeit­geber ausgezeichnet und hat einiges zu bieten: einen Job, der Spaß macht, der abwechslungs­reich und nah an den Menschen in der Region ist. Entdecke hier, was die Sparkasse sonst noch besonders macht.

Das bieten wir dir

  • Sicherer Arbeitsplatz mit Aufstiegschancen – Karriere ums Eck!
  • Umfassender und abwechslungreicher Einblick in alle Bereiche des Bankgeschäfts
  • Attraktive Vergütung und zusätzliche Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge)
  • Auslandspraktikum während des Studiums
  • Interessante Trainings und nebendienstliche Events
  • Vergünstigte Freizeitaktivitäten über die Hansefit-Kooperation (z. B. Fitnessstudio)
  • Gute und lockere Arbeitsatmosphäre - bei uns haben die Herren keine Krawattenpflicht!

Als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

Neben dem richtigen Job willst du natürlich auch einen interessanten und modernen Arbeit­geber finden, der dir eine Zukunft bietet. Hierzu gibt es viel Lob für die Sparkasse.

Zum Beispiel von den Schülern und Hoch­schul­absolventen, die die Sparkasse seit Jahren zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeit­gebern Deutschlands zählen.

Ein Ergebnis, das wirklich stolz macht.

Mehr Loslegen. Weniger Abwarten.

Starte durch in eine Karriere mit Zukunft –finde jetzt deinen Ausbildungs­platz bei der Sparkasse.

Interviews

Duale Studenten im Interview

Jan-Lennart Frese, Dualer Student

Das Abitur in der Tasche, den Lernstress bewältigt – doch was nun?

Während eines Bundesfreiwilligendienstes nach der Schule machte ich mir viele Gedanken über meine Zukunft. Ausbildung oder Studium? Am besten beides!  

Während dieser Zeit bemerkte ich, wie wichtig das tägliche Arbeiten mit Menschen für mich ist. Ein langweiliger Bürojob oder pure Theorie im Studium? Nein danke!                         

Über eine Anzeige in der Zeitung wurde ich dann auf die Sparkasse als Arbeitgeber aufmerksam und bewarb mich auf das Duale Studium. Hier erhoffte  ich mir die optimale  Mischung zwischen Praxis  und Theorie, zwischen täglichem Kontakt mit vielfältigen Kunden und  Mitarbeitern sowie spannenden Inhalten im Studium. Und genau das habe ich gefunden!

Nach der bequemen Online-Bewerbung, Vorstellungsgespräch und Eignungstest ging es im Sommer 2017 los. Wir, die neuen Auszubildenden, wurden herzlichst in die große Sparkassen-Familie aufgenommen und sofort in das Team integriert. Nach einer kurzen Einführungszeit konnten wir auf den Geschäftsstellen direkt mit der Arbeit loslegen.

Zum Sommersemester 2018 begann dann auch das Studium. Der Startschuss fiel mit einer Einführungsveranstaltung an der Sparkassen-Hochschule in Bonn. Hier und bei ersten Vorlesungen lernte ich andere Studenten des gleichen Studiums oder ähnlicher Studiengänge aus ganz Deutschland kennen, konnte erste Kontakte knüpfen und wurde auf das Studium vorbereitet.

Es macht wirklich Spaß, da die Inhalte das Gelernte aus dem Arbeitsalltag und der Berufsschule vertiefen. So ergibt sich der ein oder andere Aha-Moment! Zudem erlangt man Kenntnis über ein breites Spektrum an Themen, was mich in meiner beruflichen Laufbahn, aber auch persönlich voranbringt.

Nun blicke ich voller Freude und Erwartungen auf die nächsten spannenden und lehrreichen Jahre in der Sparkasse Scheeßel voraus.

Deine Bewerbung

So klappt es mit deiner Bewerbung

Wie du deine Bewerbung richtig einreichst und wie es nach deiner Bewerbung weiter geht, erfährst du hier.

Tipps für deine Bewerbung
  • Der richtige Zeitpunkt
    Warte nicht bis zum Schul­abschluss. Bewirb dich möglichst ein bis anderthalb Jahre vor dem gewünschten Ausbildungs­start, da der Bewerbungszeitraum befristet ist.                    
  • Online bewerben
    Reiche deine Bewerbungs­unterlagen online bei deiner Sparkasse ein. Klicke hierfür auf „Jetzt bewerben“.
So bewirbst du dich richtig

Die Bewerbungs­unterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.

Das gehört in deine Bewerbung:

  • Bewerbungs­anschreiben (maximal eine Seite)
  • Lebens­lauf
  • Zeugnis­kopien (üblich sind Kopien der beiden letzten Zeugnisse bzw. des Abschluss­zeugnisses)

Außerdem, wenn vorhanden:

  • Praktikums­beurteilungen
  • Urkunden und Zertifikate
So geht es nach der Bewerbung weiter

Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.

1. Einstellungs­test
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Recht­schreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denk­vermögen sowie Konzentrations­fähigkeit werden unter anderem geprüft.

2. Vorstellungs­gespräch
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungs­gespräch. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und aus­drückst und wo deine Stärken liegen.

3. Start der Aus­bildung
Gratulation, beide Bewerbungs­runden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.

Mehr Loslegen. Weniger Abwarten.

Starte durch in eine Karriere mit Zukunft – finde jetzt deinen Ausbildungs­platz bei der Sparkasse.

FAQ & Ansprechpartner

Antworten auf deine Fragen

Hier findest du häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Ausbildung bei deiner Sparkasse.

1. Wann kann ich ein Duales Studium bei der Sparkasse beginnen?

Ausbildungs­beginn ist in der Regel der 1. August eines Jahres.  

2. Wann ist der richtige Bewerbungszeitpunkt?

Viele Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe beginnen bereits anderthalb Jahre vor Ausbildungs­beginn mit der Besetzung der Ausbildungs­plätze. Du solltest dich also früh­zeitig bewerben, um dir einen Ausbildungs­platz zu sichern.

3. Welche persönlichen Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraus­setzungen sind außerdem

  • eine solide Allgemein­bildung,
  • ein sicherer Umgang mit Zahlen,
  • Team­fähigkeit
  • sowie ein hohes Engagement und ständige Lern­bereitschaft
  • besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanz­themen
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und am
  • Umgang mit digitalen Medien
  • Abitur oder vergleichbarer Abschluss
4. Wo findet das Duale Studium statt?

Deine Ausbildung erfolgt in den Filialen der Sparkasse. Im direkten Kunden­kontakt lernst du dort alles, was man in deinem Ausbildungs­beruf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen einer Sparkasse kennen­zulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in der Berufs­schule, an der Sparkassen­akademie in Hannover sowie der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management in Bonn vermittelt.

5. Wie groß ist der Anteil der Berufsschule am Dualen Studium?

Je nach Studienmodell: Du absolvierst mehrere Berufsschulblöcke. Die Blöcke umfassen 3-4 Wochen, in denen du nicht in der Sparkasse tätig bist. Die Berufsschule befindet sich in Zeven.

6. Habe ich während der Studiums eine Betreuerin oder einen Betreuer?

In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilderinnen und Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprech­partner in den Personal­abteilungen, die dich während deiner gesamten Ausbildung unter­stützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildenden­vertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.

7. Lerne ich während meines Studiums verschiedene Abteilungen kennen?

Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Filialen eingesetzt und lernst in der Regel unterschied­lichste Abteilungen kennen – beispiels­weise die Kredit­abteilung, die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere und Rechnungs­wesen. In welche Abteilungen du kommst, hängt von deinen Interessen und der jeweiligen Ausbildungs­organisation deiner Sparkasse ab.

8. Kann ich mich bereits während meines Dualen Studiums auf einen Bereich spezialisieren?

Während Während deines Dualen Studiums lernst du die Sparkasse ganz bewusst von unterschiedlichen Seiten kennen, indem du die verschiedenen Abteilungen durchläufst. Im Laufe deiner Ausbildung werden dir auch Weiterbildungsmöglichkeiten erläutert und in Perspektivgesprächen mit deinem Ausbildungsleiter kannst du deine beruflichen Vorstellungen besprechen.

9. Kann ich als Dualer Student schon eigenverantwortlich arbeiten?

Bereits kurz nach Studiumbeginn arbeitest du eigen­verantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deiner Ausbilderin oder deinem Ausbilder unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe des Studiums umfang­reicher, sodass du dich immer neuen Heraus­forderungen stellen und an den viel­seitigen Aufgaben wachsen kannst.

10. Werde ich nach dem Studium übernommen?

Grund­sätzlich hat jede duale Studentin bzw. jeder duale Student nach erfolg­reichem Abschluss die Chance auf einen Übernahme­vertrag, denn die Sparkassen-Finanzgruppe bildet in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.

Ausbildungsteam

Immer für dich da

Bei allen Fragen zum dualen Studium bei der Sparkasse Scheeßel helfen Dir folgende Ansprech­partner gerne weiter.

Mehr Loslegen. Weniger Abwarten.

Starte durch in eine Karriere mit Zukunft – finde jetzt deinen Ausbildungs­platz bei der Sparkasse.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i