Die Sparkasse Scheeßel bietet neben der qualifizierten Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann zusätzlich
eine Berufsausbildung mit dem Bachelor-Studiengang "Banking & Sales" an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe in Bonn an. Die Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe verleiht nach Bestehen der Prüfungen den Akademischen Abschluss "Bachelor of Arts". Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein guter Abiturschnitt und gute Mathematikkenntnisse.
Bei der Sparkasse erwarten dich jeden Tag neue, spannende Aufgaben.
Innerhalb von 2,5 Jahren wird die Berufsausbildung regulär durchlaufen und mit der IHK-Prüfung zum Bankkaufmann (m/w/d) abgeschlossen. Gleichzeitig wird im Rahmen des dreijährigen Fernstudiums an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management eine weitere Qualifikation erworben. Der erfolgreiche Abschluss des Abiturs und ein bestehendes Ausbildungsverhältnis bei der Sparkasse Scheeßel sind die Grundvoraussetzungen für die Aufnahme an der Hochschule. Über dieses
ausbildungsbegleitende Studium erhalten Sie den Bachelor-Abschluss.
Beim Blockmodell absolvierst du basierend auf einem Arbeitsvertrag in einem systematischen Wechsel zwischen deinem Arbeitsplatz bei uns und der Sparkassenakademie Niedersachsen in Hannover während der ersten sieben Semester sowohl deine Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) als auch die anerkannte Weiterbildung zum Sparkassenbetriebswirt (m/w/d).
Zeitgleich bist du an der staatlich anerkannten Hochschule für Finanzwirtschaft & Management in Bonn im berufsintegrierten Bachelor-Studiengang immatrikuliert.
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeberin ausgezeichnet. Kein Wunder, denn bei uns erwartet dich ein Job, der Spaß macht und jede Menge Abwechslung bietet. Entdecke hier, warum die Sparkasse mehr ist als einfach nur ein Arbeitsplatz.
Um deine Träume zu verwirklichen, brauchst du nicht nur den richtigen Job, sondern auch einen interessanten und moderne Arbeitgeberin. Bei der Sparkasse bist du an der richtigen Adresse: Seit Jahren gehören wir bei Schülerinnen und Schülern sowie Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebenden.
Während eines Bundesfreiwilligendienstes nach der Schule machte ich mir viele Gedanken über meine Zukunft. Ausbildung oder Studium? Am besten beides!
Während dieser Zeit bemerkte ich, wie wichtig das tägliche Arbeiten mit Menschen für mich ist. Ein langweiliger Bürojob oder pure Theorie im Studium? Nein danke!
Über eine Anzeige in der Zeitung wurde ich dann auf die Sparkasse als Arbeitgeber aufmerksam und bewarb mich auf das Duale Studium. Hier erhoffte ich mir die optimale Mischung zwischen Praxis und Theorie, zwischen täglichem Kontakt mit vielfältigen Kunden und Mitarbeitern sowie spannenden Inhalten im Studium. Und genau das habe ich gefunden!
Nach der bequemen Online-Bewerbung, Vorstellungsgespräch und Eignungstest ging es im Sommer 2017 los. Wir, die neuen Auszubildenden, wurden herzlichst in die große Sparkassen-Familie aufgenommen und sofort in das Team integriert. Nach einer kurzen Einführungszeit konnten wir auf den Geschäftsstellen direkt mit der Arbeit loslegen.
Zum Sommersemester 2018 begann dann auch das Studium. Der Startschuss fiel mit einer Einführungsveranstaltung an der Sparkassen-Hochschule in Bonn. Hier und bei ersten Vorlesungen lernte ich andere Studenten des gleichen Studiums oder ähnlicher Studiengänge aus ganz Deutschland kennen, konnte erste Kontakte knüpfen und wurde auf das Studium vorbereitet.
Es macht wirklich Spaß, da die Inhalte das Gelernte aus dem Arbeitsalltag und der Berufsschule vertiefen. So ergibt sich der ein oder andere Aha-Moment! Zudem erlangt man Kenntnis über ein breites Spektrum an Themen, was mich in meiner beruflichen Laufbahn, aber auch persönlich voranbringt.
Nun blicke ich voller Freude und Erwartungen auf die nächsten spannenden und lehrreichen Jahre in der Sparkasse Scheeßel voraus.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
1. Einstellungstest
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Vorstellungsgespräch
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungsgespräch. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und ausdrückst und wo deine Stärken liegen.
3. Start der Ausbildung
Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Ausbildungsbeginn ist in der Regel der 1. August eines Jahres.
Viele Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe beginnen bereits anderthalb Jahre vor Ausbildungsbeginn mit der Besetzung der Ausbildungsplätze. Du solltest dich also frühzeitig bewerben, um dir einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraussetzungen sind außerdem
Deine Ausbildung erfolgt in den Filialen der Sparkasse. Im direkten Kundenkontakt lernst du dort alles, was man in deinem Ausbildungsberuf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen einer Sparkasse kennenzulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in der Berufsschule, an der Sparkassenakademie in Hannover sowie der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management in Bonn vermittelt.
Je nach Studienmodell: Du absolvierst mehrere Berufsschulblöcke. Die Blöcke umfassen 3-4 Wochen, in denen du nicht in der Sparkasse tätig bist. Die Berufsschule befindet sich in Zeven.
In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilderinnen und Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpartner in den Personalabteilungen, die dich während deiner gesamten Ausbildung unterstützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.
Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Filialen eingesetzt und lernst in der Regel unterschiedlichste Abteilungen kennen – beispielsweise die Kreditabteilung, die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere und Rechnungswesen. In welche Abteilungen du kommst, hängt von deinen Interessen und der jeweiligen Ausbildungsorganisation deiner Sparkasse ab.
Während Während deines Dualen Studiums lernst du die Sparkasse ganz bewusst von unterschiedlichen Seiten kennen, indem du die verschiedenen Abteilungen durchläufst. Im Laufe deiner Ausbildung werden dir auch Weiterbildungsmöglichkeiten erläutert und in Perspektivgesprächen mit deinem Ausbildungsleiter kannst du deine beruflichen Vorstellungen besprechen.
Bereits kurz nach Studiumbeginn arbeitest du eigenverantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deiner Ausbilderin oder deinem Ausbilder unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe des Studiums umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst.
Grundsätzlich hat jede duale Studentin bzw. jeder duale Student nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn die Sparkassen-Finanzgruppe bildet in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.
Bei allen Fragen zum Thema Ausbildung steht dir unser Team schon jetzt mit Rat und Tat zur Seite.
Bei allen Fragen zum dualen Studium bei der Sparkasse Scheeßel helfen Dir folgende Ansprechpartner gerne weiter.